Schuhpflege-Anleitung
Für so manche Männer ist das Pflegen ihrer Schuhe zu einem entspannenden Ritual geworden. Eine Zeit ohne Stress, äussere Einwirkungen oder die täglich kleinen und grösseren Sorgen. Machen Sie Ihren Kopf von jeglichen Gedanken frei und fokussieren Sie sich auf die einfachen Handbewegungen. Sie werden merken, dass in dieser Zeit nicht nur die Schuhe gepflegt werden.
Anleitung zur einfachen Schuhpflege von Glattleder
Verwenden Sie für jede Lederfarbe/Pflegecreme eine seperate Cremebürste, damit keine unerwünschten Farbpartikel in das Leder einmassiert werden. Die Staubbürste können Sie für jeweils schwarze (schwarze Haare) und nicht schwarze Schuhe (helle Haare) verwenden. Die Polierbürste aus Ziegenhaar kann für jede Schuhfarbe angewendet werden, da sich beim Polishing keine Schmutzpartikel auf dem Leder befinden dürften.
AUSRÜSTUNG
Die Schuhpflege mag vielen Neulingen bei dem enormen Angebot an Pflegemitteln geradezu als hohe Wissenschaft erscheinen. Es darf Entwarnung gegeben werden: Tatsächlich werden keine Unmengen an Schuhcremes aus Tuben oder Tiegeln, Sprays, Tinkturen und sonstigen wundersamen Präparaten benötigt. In den allermeisten Fällen genügen eine gute Hartwachscreme und eine qualitativ hochwertige Schuhpomade für den Erhalt der Farbe. Erstere schützt das Leder und führt zu einem wunderschönen Hochglanz, Letztere ist für die Tiefenpflege und Farbauffrischung geeignet. Eine Cremebürste, eine Staubbürste und eine Glanzbürste aus Ziegenhaar komplettieren das Starterset für eine gelungene Schuhpflege.
SCHNÜRSENKEL
Entfernen Sie die Schnürsenkel komplett aus Ihren Schuhen um später alle Teile gut zu erreichen. Zudem ist es unangenehm, wenn Reste von der Palmenwachscreme oder der Pomade die Hände beim Binden schmutzig machen. Den Schnürsenkeln schenken wir keine weitere Beachtung. Sind diese mal abgenutzt, so werden sie einfach ersetzt.
STAUB & SCHMUTZ
Das Leder sollte bei der Pflege immer frei von Staub und Unreinheiten sein. Hierfür eignet sich die Staubbürste aus Rosshaar ideal. Für den einfachen Staub reichen einige Bürstbewegungen über den ganzen Schuh. Sollten sich grobere Unreinheiten wie Dreck auf dem Aussenleder befinden, so können Sie mit einem feuchten Tuch nachhelfen.
LEDERBALSAM
Das Wichtigste zuerst: Nicht die Menge ist entscheidend, sondern die Qualität der Schuhcreme! Wir empfehlen mit absoluter Überzeugung die Pomade und Palmenwachscreme von Burgol. Die Deckkraft der Farben, die natürlichen Rohstoffe und die extreme Dosierbarkeit machen dieses Produkt immer noch unschlagbar. Mit einer Dose können bis zu 200 Paar Schuhe gepflegt werden!
Die Schritte Lederbalsam - Pause - Ausbürsten wiederholen sich für die Pomade im Glastigel und die Palmenwachscreme in der Aludose.
Führen Sie zuerst die drei Schritte mit der Pomade im Glastigel durch, danach wiederholen Sie die Schritte mit der Palmenwachscreme.
Nehmen Sie also ein klein wenig der passenden (oder leicht dunkleren) BURGOL Pomade / Creme mit der Auftragsbürste, oder einem um die Finger gewickelten Tuch auf und massieren Sie die Pomade / Creme in das gesamte Leder ein. Spätestens jetzt wissen Sie, weshalb die Schnürsenkel stören würden.
Ein Hinweis zur Farbwahl. In den seltensten Fällen werden Sie eine im Farbton exakt passende Creme finden. Kleinere Abweichungen sind also völlig normal und nicht schlimm. Im Gegenteil; durch das Auftragen einer etwas dunkleren Creme, entsteht nach und nach die unter Schuhfreunden so beliebte Patina, die dem Leder ein sehr edles Aussehen verleiht. Im Übrigen verändern neue Lederschuhe in den ersten Monaten durch Einwirkung des UV-Lichts ihren Farbton. Dadurch wird die anfangs hundertprozentig passende Creme schon in wenigen Wochen zu hell sein. Auch die kleinen Farbunterschiede zu Ihrem einst perfekt passenden Gürtel sind überhaupt kein Problem. Weil immer ein gewisser Abstand zwischen beiden Objekten besteht, müsste das Auge aus der Nähe vergleichend hin und her wandern. Aus der Entfernung sind Nuancen des farblichen Unterschieds nicht auszumachen.
PAUSE
Die Pomade / Pflegecreme sollte ca. 15 Minuten in das Leder einwirken, damit die nährenden Substanzen die Eigenschaften des Materials wieder optimieren. Nutzen Sie doch diese kleine Pause für das Vorbereiten der nächsten Schuhe oder geniessen Sie eine Tasse Kaffee.
AUSBÜRSTEN
Nach der kurzen Einwirkzeit müssen die überschüssigen Pomaden- / Creme-Partikel vom Obermaterial ausgebürstet werden. Verwenden Sie hierfür je nach Lederfarbe, die helle oder dunkle Staubbürste aus Rosshaaren. Etwas intensiver als beim Säubern vom Staub, bürsten Sie nun den ganzen Schuh ordentlich aus. Schnell bemerken Sie den neuen Glanz und die aufgefrischte Farbtiefe.
GLÄNZEND
Obwohl der Schuh bereits sehr gepflegt aussieht, kann mit dem Polieren das gewisse Extra-Finish erzeugt werden. Die Glanzbürste aus Ziegenhaar ist hierfür das perfekte Werkzeug. Gleich wie beim Ausbürsten, fegen Sie in schnellen Bewegungen über das Obermaterial. Die reibenden Ziegenhaare auf dem Leder erzeugen Wärme, welche die Cremepartikel nochmals zum Schmelzen bringen. Genau dieses "einschmelzen" der Pflegecreme erzeugt einen unvergleichlich schönen Glanz. Je länger und öfter sie diese Polierbewegungen machen, desto mehr glänzen Ihre Schuhe.
Die auffälligsten Schuhteile beim Tragen sind die Vorderkappe und die Ferse. Schenken Sie diesen Bereichen eine besondere Aufmerksamkeit.
BEREIT
Bereits mit diesen einfachen Anwendungen bringen Sie das Beste in Ihren Schuhen hervor: Strapazierfähigkeit, Feuchtigkeitstransport und natürlich einen sauberen Auftritt. Vergessen Sie nicht die Schuhspanner einzusetzen um auch die passive Schuhpflege anzuwenden. Dem nächsten Einsatz steht jetzt nichts mehr im Weg.